5. Internationales Jugend Hammerwurf-Meeting 2017
„Deutsches-Hammerwurfteam“
FREUNDEDERLEICHTATHLETIK
Förderprojekt „Hammerwurf“
Einladung der Teilnehmer zur Sichtung
1. Juli 2017 Beginn 9:30 Uhr
Weiblich
Emma Neuert => LV Gera LV Thüringen
Caroline Neubert => Teutschenthal LV Sachsen-Anhalt
Wilhelmine Süßbier => 1. Vfl Fortuna Marzahn LV Berlin
Lara Hundertmark => Einbecker SV LV Niedersachsen
Männlich
Colin Planert => LV Gera LV Thüringen
Jörn Lennart => SVG GW Bad Gandersheim
LV Niedersachsen
Lennart Hundertmark => Einbecker SV LV Niedersachsen
Leon Bierende => Teutschenthal LV Sachsen-Anhalt
Jonathan Homuth => Germania Helmstedt
LV Niedersachsen
Klaus Schmidt-BS@arcor.de
Freunde der Leichtathletik – Projektbetreuung
Braunschweig, den 13. Juni 2017
Das FREUNDE Projekt Hammerwurf
Projektentwicklung 2017
Die Veranstalter des von den FREUNDEN unterstützten Deutschen Junioren-Cup trafen sich auf Einladung des Fördervereins Wurfteam Braunschweig e.V. am 20.21. Januar im Bundesleistungszentrum in Kienbaum. Dort traf Klaus Schmidt, als Vertreter der FREUNDE, Absprachen mit den Organisatoren der Meetings von Leverkusen, Marzahn, Braunschweig, Halle, Fränkisch-Crumbach und Dischingen.
2017 werden von dem Veranstalter jugendliche Werfer der AK U 14 bis U16 zu den Meetings aus dem eigenen und angrenzenden Bundesland mit ihrem Heimtrainer eingeladen. Im Rahmen des Meetings wird für sie ein Training und Wettkampf ausgerichtet.
In Absprache mit dem Bundestrainer werden Talente mit ihren Heimtrainern zu einem Lehrgang ins Bundesleistungszentrum nach Kienbaum eingeladen.
Beim Meeting in Braunschweig werden Betty Heidler und Vanessa Pfeifer die Sichtung leiten.
Zielgruppe des Projekts:
Athletinnen und Athleten U14 bis U16 mit ihren Heimtrainern
Ziel des Projekts:
Talente bereits im Schüleralter erfassen
Talenterfassung in den Deutschen Junioren-Cup integrieren
Maßnahmen:
Mögliche Teilnahme an Sichtungsmaßnahmen und Lehrgängen im
BLZ Kienbaum
Projektverantwortlicher:
DLV (Bundestrainer Helge Zöllkau)
FREUNDE-Ansprechpartner:
Klaus Schmidt
Tel.: 0170 – 16 56 556
E-Mail Klausschmidt-bs@arcor.de
Die Herren(v-l) Anton Schmidt(Dischingen), Hansi Stephan und Heinz Nabrowsky(Marzahn),
Jürgen Schult(Leitender Bundestrainer), Pit Falter (Fränkisch-Crumbach), Hubert Ziegler (Dischingen) und Klaus Schmidt (TuRa Braunschweig), in der Mitte Betty Heidler.
Projektentwicklung 2016
In der Herbst 2015 hatten die FREUNDE-Vorstand beschlossen, im Hinblick auf die Situation im Hammerwurf und auf Anregung von Ilse Berthold, diese Disziplin im Rahmen eines neuen Projektes zu fördern. Angeschoben noch von Uli Forst (Wolfsburg), der dann leider unerwartet verstarb, wird es inzwischen von Klaus Schmidt (Braunschweig) betreut.
Zusammen mit den Bundestrainern Michael Deyhle und Helge Zöllkau wurde ein neues Konzept für die Förderung von jugendlichen Hammerwerfern mit ihren Trainern erarbeitet.
Die Zielsetzung war, Talente bereits im Schüleralter bundesweit zu erfassen. Der vor Jahren initiierte Deutsche Junioren Cup bot sich als beste Sichtungsmöglichkeit dazu an. In den sechs Internationalen und Nationalen Meetings von Fränkisch-Crumbach, Halle/Saale, Leverkusen, Marzahn, Braunschweig und Dischingen trafen die Jugendlichen auf gleichstarke Werfer. Die Sieger wurden nach dem Modus, Drei aus Sechs, ermittelt. Dies bedeutet, dass die drei weitesten Würfe von drei Wettkämpfen addiert werden. Bei den Jungen war es an der Spitze eng und spannend bis zum letzten Wurf.
Endstand MJ U16
Raphael Winkelvoss, Einbecker SV, 63,50-62,49-60,66-X-59,63-69,89 => 195,88 m
Sören Klose, VfR Evesen, 61,25-63,09-64,54-63,05-63,83-65,63 => 194,00 m
Lasse Gundlach, ESV Jahn Treysa 37,97-X-X-X-38,75-41,12 => 117,84 m
Bei den Mädchen lag Neele Koopmann deutlich vorn, dahinter sah es ausgeglichener aus.
Endstand WJ U16
Neele Koopmann, SV Gatow, 54,33-50,47-X-49,85-53,39-58,71 => 166,43 m
Pia Schramek, TB Jahn Wiesau, 47,89-45,17-X-X-X-47,27 => 140,33 m
Henriette Heinichen, TuRa Braunschweig, 44,34-45,43-45,76-X-45,37-45,79 => 136,98 m
Die ersten drei Platzierten wurden dann mi ihren Heimtrainern von 23. bis 25. September 2016 zu einem Lehrgang in das Bundesleistungszentrum nach Kienbaum eingeladen; die Kosten von den FREUNDEN der Leichtathletik übernommen. Dieser Lehrgang wurde von Michael Deyhle in den Kaderberufungslehrgang der AK U18 eingebunden. So konnten die Mädchen ihre Leistungen mir den Älteren in den Übungen, Koordination, im Sprint und Sprung, in der Drehtechnik und in der Athletik vergleichen. Im Austausch mit den Trainern Michael Deyhle und Ron Hütcher konnten die Heimtrainer neue Erkenntnisse gewinnen, wie und in welchen Bereichen sie bei ihren Athletinnen neue Akzente setzen müssen, um die kontinuierliche Weiterentwicklung zu fördern.
Für die jungen Athletinnen war es ein Lehrgang, der ihr Selbstvertrauen auf ihre eigene Leistungsfähigkeit stärkte.